Home
News & Storys
Reisen
Magyarország
=> Schule
=> Feiertage und andere Feste
YFU - my exchange organisation
My Pictures
Linkliste
Gästebuch
Kontakt
 

Schule

Am besten fang ich mit ein paar allgemeinen Informationen übers Schulsystem an.

Die Ungarn werden im Alter von 6 oder 7 eingeschult. Nach 4, 6 oder 8 Jahren Grundschule kann man aufs Gymnasium wechseln. Wenn man das Abitur in der 12 Klasse besteht kann man auch die Universitaet besuchen.

In meiner Schule haben die Schüler der Klasse 11 und 12 nur Ungarisch Literatur und Grammatik, zwei Fremdsprachen (Ich habe Englisch und Französisch.), Mathe, Chemie, Physik, Biologie und Sport. Zwischen diesen und auch einigen andern Faechern können wir auch Leistungskurse waehlen.

Wir sind in meiner Klasse 33 Schüler. In Mathe, Sport und den Sprachen allerdings nur die Haelfte.

Die Noten gehen in Ungarn von 5 zu 1, wobei 5 die Beste ist.

 

In Ungarn beginnt die Schule immer Anfang September ( meistens am 1.). An diesem Tag wird wie an anderen besonderen Tagen, Feiertagskleidung getragen, d.h. ein weißes Oberteil und eine schwarze Hose bzw. einen Rock. Viele Jungs tragen sogar einen Anzug.

In meiner Schule gab es zu Beginn eine Eröffnungsfeier. Dort wurden die „Neuen“ (7.Klaessler) vorgestellt und ein Schüler aus jeder Klasse sprach über ihren Sommertrip. Meine Klasse war mit dem Fahrrad von Wien nach Budapest gefahren. Am Anfang dieser Veranstaltung sang die ganze Schule die ungarische Nationalhymne.

Im Anschluss an die Eröffnungsfeier hatten alle Klassen noch drei Stunden mit dem Klassenlehrer, wo organisatorische Dinge, wie z.B. den Stundenplan, besprochen wurden.

Am Montag begann dann für der „normale“ Unterricht.

 

Im Winter findet an allen ungarischen Gymnasien der „Szalagavató bál“ statt. Szalagavató heißt auf deutsch Schleifenübergabe. Dieser Ball wird von den 11. Klaesslern für den Abschlussjahrgang organisiert.

Ich nahm dieses Jahr an zwei Bällen (von meiner Gastschwester und von meiner Schule) teil, kann ich also auch etwas darüber berichten.

Zu Beginn findet die Schleifenübergabe statt. Jeder 12.Klaessler bekommt eine Schleife mit dem Namen der Schule und der Zeit in der er diese besuchte. Diese trägt er dann immer für den Rest des Schuljahres.

An meiner Schule wurde danach das Klassenvideo vorgestellt. Es ist üblich, dass jede Klasse ein Video über sich dreht. Im Anschluss an die Videos folgte ein buntes Programm, welches zu größten Teil aus Tänzen bestand. Jede Klasse der letzten Jahrgangsstufe führte einen Klassentanz aus. Außerdem tanzten noch einige 8. Klaessler, 11.Klaessler, sowie ein paar Lehrer. Eines der besten Tänze aus meiner Sicht, waren die lateinamerikanischen Tänze eines Mädchens aus der 10. Klasse und ihrem Partner.

Zum Schluss folgte tanzten alle Walzer. Es ist eine tolle Tradition, wie mir auch viele Ungarn sagten, dass am Ende die 12. Klaessler Walzer tanzen. Dabei tragen die Mädchen weiße Ballkleider und die Jungs einen Anzug. Nach ihrem Tanz fordern die Mädchen ihre Väter und die Jungs ihre Mütter auf. Damit ist der Ball für alle eröffnet.

Nach dem Ball gibt es für die Schulabgänger und ihre Freund noch eine Afterparty, welche außerhalb der schule, bzw. des Gebäudes der Feier stattfindet. Oft gehen alle zusammen auf ein Konzert oder in einen Klub.

 

Am letzten Schultag vor den Osterferien gab es in meiner Schule ein 1000 Minuten Basketballmatch. Es startet um 15:00 und ging bis zum naechsten Morgen. Jede Klasse stellte einige Teams zusammen. Meist wurden die Spiele innerhalb einer Klassensufe ausgetragen. Es pielten jeweils 4 gegen 4. Jedes Match dauerte 20 Minuten  Wir hatten sehr viel Spaß. Zuerst spielten eine Lehrermanschaft gegen einige Schüler.  Ich spielte auch zweimal. Beide male in der Nacht. Einmal zwischen 1:30 und 1:50 und zwischen 3:00 und 3:20.

Wir hatten viel freie Zeit, doch es gab einige Angebote in der Schule. Es gab zwei Raeume in denen wir DVD schauen konnten. Es gab auch noch einiges anderes, wie z.B. ein kleines Café, in denen Schüler selbstgebacken Kuchen und auch Heiße Schockolade und aehnliches verkauften. Es wurden auch 2 Schülerkonzert organisiert. Ich sah allerdings nur eines. Zuerst spielte eine Klavier und danach 3 meiner Freunde. Sie sangen und spielten Gitarre.

 

Am Freitag, den 4. Mai, fand in meiner Schule der Ballagás statt (Die 12. klaessler feierten ihren letzen Schultag). In Ungarn heißt das allerdings viel arbeit für die 11. Klaessler. Wir haben und frühs halb 7 in der Schule getroffen um alles schön herzurichten. Wir haben alle Klassenzimmer der 12. Klaessler, der 11. Klaessler und den Gang mit Blumen geschmückt.

Gegen Elf ging dann die eigentliche Feier los. Die Abiturienten liefen durchs Schulhaus, wobei jeder seinem Vordermann (bzw. seiner Vorderfrau) auf die Schulter greift. Sie sangen alle zusammen Lieder und bekamen von Familie und freunden Blumen in die Hand gedrückt. Danach gab es noch eine Feierstunde. Es wurde u.a. die Fahne an die 11. Klaessler weitergereicht.

 

Nach dem Ballagás startet das Abitur. Von Montag bis Mittwoch findet keine Schule statt. Diese Zeit wird heufig für Ausflüge mit der Klasse genutzt. Meine Klasse unternahm allerdings keinen Ausflug, sodass ich schulfrei hatte. Mittwoch fand dann von meiner Schule der Sporttag statt. Wir waren im Athletikzentum auf Margitsziget (einer bekannten Insel in Budapest). Es fanden den ganzen Tag alle möglichen Wettkaempfe statt. Ich nahm an der 8 mal 100 Meter Staffel teil, spielte Volleyball und bin eine Inselrund (ca. 5,3 km) gerannt.

 

 
News
Aktiventreffen: 12.-14. Oktober
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden